Wie Sie Ihre Umsätze mit einem ISO 17100 Zertifikat verbessern können

Rainer Müller führt seit 15 Jahren eine Übersetzungsagentur. Mit größer werdendem Wettbewerb musste er versuchen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Das gelang ihm auf zwei Wegen: Fachliche Spezialisierung und ISO 17100 sowie ISO 18587 Zertifizierung.

WeiterlesenWie Sie Ihre Umsätze mit einem ISO 17100 Zertifikat verbessern können

Übersetzungsprojekte professioneller nach ISO 17100 verwalten

Projektleitende haben bei Übersetzungsdienstleistern (ÜDL) eine große Verantwortung. Sie müssen den Umfang des Projekts einschätzen, die Ressourcen zur Verfügung stellen und die Qualität sicherstellen. Wenn viele verschiedene Projekte zur gleichen…

WeiterlesenÜbersetzungsprojekte professioneller nach ISO 17100 verwalten

Sicherheit bei Übersetzungsdienstleistern: Ein ISO 17100 Zertifikat hilft dabei

In Deutschland sind viele Firmen von Sicherheitslücken betroffen, die sowohl die IT-Struktur als auch den Umgang mit Daten betreffen. Auch Übersetzungsdienstleister (ÜDL) sind davon nicht ausgenommen. Wie Prozesse und Infrastruktur…

WeiterlesenSicherheit bei Übersetzungsdienstleistern: Ein ISO 17100 Zertifikat hilft dabei

Wie eine ISO 17100 Zertifizierung Ihrem Übersetzungsbüro beim Marketing hilft

Der Wettbewerb bei Übersetzungen ist groß, sei es für umfangreiche Projekte für Unternehmen oder bei privaten Dokumenten. Um sich gegenüber den Mitbewerbern abzusetzen, müssen Sie Qualität bieten. Als ISO 17100…

WeiterlesenWie eine ISO 17100 Zertifizierung Ihrem Übersetzungsbüro beim Marketing hilft

Wie Ihnen eine ISO 18578 Zertifizierung bei der Übersetzerkompetenz und beim Posteditieren helfen kann

Qualitätssicherung ist nicht nur ein interner Prozess bei Übersetzungsdienstleistungen. Erst durch objektive Standards wird sie nachvollziehbar. Das gilt besonders bei maschinell übersetzten Texten und deren Nachbearbeitung. In zwei Gebieten unterstützen…

WeiterlesenWie Ihnen eine ISO 18578 Zertifizierung bei der Übersetzerkompetenz und beim Posteditieren helfen kann

Worauf es bei einer ISO 17100 Zertifizierung ankommt

Eine Zertifizierung nach ISO 17100:2015 bescheinigt Ihnen als Übersetzungsdienstleister (ÜDL), nach international gültigen Standards zu arbeiten. Sie bezeugt die hohe Qualität Ihrer Arbeitsprozesse und Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Im Prozess…

WeiterlesenWorauf es bei einer ISO 17100 Zertifizierung ankommt

Was sind die Unterschiede zwischen ISO 17100 und ISO 18587 Zertifizierung für Sprachdienstleister?

Für Übersetzungsdienstleister (ÜDL) gibt es zwei wichtige Normen, die der Qualitätssicherung dienen. Es lohnt sich, für beide zertifiziert zu sein. Dafür gibt es einige triftige Gründe. Sie betreffen Ihr Marketing…

WeiterlesenWas sind die Unterschiede zwischen ISO 17100 und ISO 18587 Zertifizierung für Sprachdienstleister?

Die 5 besten Gründe für eine ISO 17100:2015 Zertifizierung

Wir alle streben nach Sicherheit. Es ist ein menschliches Grundbedürfnis. Bei Übersetzungen ist Sicherheit unabdingbar. ISO-Normen geben aber nicht nur Sicherheit. Es gibt mehrere stichhaltige Gründe, warum Sie als Übersetzungsdienstleister…

WeiterlesenDie 5 besten Gründe für eine ISO 17100:2015 Zertifizierung

Wie Sie mit einer ISO 18587 Zertifizierung noch bessere Übersetzungen liefern

Ohne maschinelle Hilfe können Sie heute kaum noch Übersetzungen größeren Umfangs bewältigen. Während der Computer seine Arbeit weitgehend allein erledigt, gibt es Nachbearbeitungsprozesse, die von Menschen durchgeführt werden müssen. Im…

WeiterlesenWie Sie mit einer ISO 18587 Zertifizierung noch bessere Übersetzungen liefern